Diagnostik peripherer Nervenläsionen: Fallstricke
Event Details
eSeminar-Fazit und Lernziele Das WEBINAR richtet sich an Anfänger und Experten in der Neurografie und EMG mit Antworten auf Fragen nach: der Reizschwelle sensibler und motorischer Fasern, möglichen Innervationsanomalien, der faszikulären Struktur peripherer
Event Details
eSeminar-Fazit und Lernziele
Das WEBINAR richtet sich an Anfänger und Experten in der Neurografie und EMG mit Antworten auf Fragen nach:
- der Reizschwelle sensibler und motorischer Fasern,
- möglichen Innervationsanomalien,
- der faszikulären Struktur peripherer Nerven,
- dem Myotom – Wurzel → Muskel,
- dem Motorcortex – Wurzel → Muskel-Verbindung,
- der seltenen Ursache der Torsion peripherer Nerven,
- dem Zeitverlauf der Waller-Degeneration.
An ausgesuchten Fallbeispielen werden Fallstricke gezeigt, und wie man sie erkennt und löst. Die Teilnehmer werden gebeten, daran mitzuarbeiten.
Speakers for this event
-
Prof. Helmut Buchner
Prof. Helmut Buchner
M.D., Ph.D.
Speaker bio – Referent
Prof. Helmut Buchner, M.D., Ph.D.
Prof. Buchner studierte Medizin in Münster und Aachen und habilitierte 1990 an der RWTH Aachen und 2008 an der Ruhr-Universität Bochum. Von 2000 bis 2016 war Prof. Buchner Chefarzt der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie des Klinikum-Vest Recklinghausen.
Bis 2020 war er Vorsitzender der Richard-Jung-Kolleg – Ausbildungsakademie der DGKN.
Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. „Praxisbuch Evozierte Potenziale“ (Thieme Stuttgart), und Mitherausgeber der „SOPs in der Klinischen Neurophysiologie“ (Thieme Stuttgart). Des weiteren ist er Schriftleiter der Zeitschrift „Klinische Neurophysiologe“ (Thieme).M.D., Ph.D.
Time
(Thursday) 4:00 pm - 5:00 pm CET
Location
ONLINE eSeminar