Endplattenstörungen – Lohnt sich Elektrophysiologie?
Event Details
Die Elektrophysiologie liefert schnell Hinweise für oder gegen eine Endplattenstörung als Ursache von Doppelbildern oder einer Parese – schneller als Antikörpertests. Zur Verfügung stehen repetitive Stimulation, posttetanische Fazilitierung und Einzelfaser-EMG,
Event Details
Die Elektrophysiologie liefert schnell Hinweise für oder gegen eine Endplattenstörung als Ursache von Doppelbildern oder einer Parese – schneller als Antikörpertests. Zur Verfügung stehen repetitive Stimulation, posttetanische Fazilitierung und Einzelfaser-EMG, jeweils mit eigenen Fallstricken und eigener Zuverlässigkeit auch unter Beachtung aller Tipps und Tricks. Im Seminar beschreiben wir die praktische Durchführung der Untersuchungen und ihre Wertigkeit im klinischen Kontext.
Lernziele der Veranstaltung:
Klinik von Endplattenstörungen
Elektrophysiologie bei Endplattenstörungen
Vor- und Nachteile von Repetitiven Stimulation vs. SF-EMG
Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Peter Trillenberg, Klinik für Neurologie – Forschung & Lehre, Universität zu Lübeck
Speakers for this event
-
Peter Trillenberg
Peter Trillenberg
MD, PhD
Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Peter Trillenberg, Klinik für Neurologie – Forschung & Lehre, Universität zu Lübeck
MD, PhD
Time
(Thursday) 4:00 pm - 5:00 pm